Orga Team 2025

Kaja
- Aufgabenbereiche: Dozierende, Kinderbetreuung
Ich bin Kaja, 32 Jahre alt und arbeite eigentlich Assistenzärztin in der Anästhesie, aber gerade genieße ich noch die Elternzeit mit meinem anderthalbjährigen Sohn. Ich war schon vor meinem Abitur das erste Mal bei der Sommerakademie und sie hat mich in meinem beruflichen und persönlichen Werdegang sehr geprägt. Neben dem sehr wenig integrativ ausgelegten Studium in Erlangen war die jährliche Zeit in Witten ein wunderbarer Gegenpol, der mir immer wieder zeigte, wie ich die Medizin eigentlich verstehe: Als Miteinander verschiedener Heilberufe, welche sich im Kontakt mit dem Patienten, an ihren Grenzen und an ihren Schnittpunkten begegnen und miteinander Heilung ermöglichen.
Für mich persönlich war neben der klassischen Medizin im Krankenhaus immer schon die Osteopathie eine wunderbare Möglichkeit im persönlichen Begegnen und Berühren Menschen helfen zu können. Im Sommer werde ich die Ausbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM) abschließen und bin gerade weiter auf der Suche nach meiner persönlichen Form der integrativen Medizin.
Die Sommerakademie war für mich immer Anker und gleichzeitig Ort der Neu-Orientierung und ich hoffe, sie kann es auch für viele andere sein. Nach 10 Jahren bin ich daher ins Orga-Team zurückgekehrt und freue mich schon sehr auf den Sommer.

Martha Schuldt
Ich bin Martha Schuldt, 24 Jahre alt und studiere zurzeit an der Universität Witten/Herdecke Humanmedizin.
Schon sehr lange lebt in mir das Interesse am Menschen, wie er physiologisch funktioniert und welche Krankheiten den Menschen beschäftigen. Da der Mensch jedoch auch ein soziales Wesen ist und nicht ohne eine Gemeinschaft leben kann, spielt die Frage nach der Begegnung eine sehr zentrale Rolle.
Da ich gerne mit Menschen zusammenarbeite und es liebe, manchmal sogar brauche, unter vielen Menschen zu sein, betrifft mich die Frage nach der Begegnung und dem Umgang miteinander sehr. In meinem FSJ in Israel in einem Camphill, habe ich festgestellt, dass eine Gemeinschaft nur dann zusammen funktioniert, wenn alle gewillt sind an dem Miteinander, an der Begegnung zu arbeiten.
So stelle ich auch immer wieder fest, dass ich meine Energie im Austausch und Kontakt zu anderen schöpfe. Deshalb bin ich Teil des diesjährigen Sommerakademie Teams, um mich mit dieser wichtigen Frage der Begegnung zu beschäftigen.
Talía
in Bearbeitung

Friedemann Uhl
- Aufgabenbereiche: Mentor
Ich bin Friedemann und was die Sommerakademie anbelangt ein alter Hase - ich war bei allen 15 Akademien dabei. Studiert habe ich in Freiburg Bildhauerei und an der UW/H Philosophie und Kulturreflexion. Mein inneres Motiv, das mich zur Sommerakademie für integrative Medizin gebracht hat, ist ein alter Wunsch, der sich im besonderen in meiner Zeit in Freiburg, wo ich mich auch sehr mit Homöopathie befasst habe, gebildet hat. Es geht mir darum, den verschiedenen Medizinrichtungen zu einem Miteinander zu verhelfen, um zu einer integrativen Medizin zu kommen!. Der Impuls trägt mich nach wie vor.

Sofie Victoria Seitz
- Aufgabenbereiche: Dozierende und Wochenprogramm
Hallo! Ich bin Sofie, 27 Jahre alt und komme ursprünglich aus Niederösterreich. Nach Jahren der Selbstreflexion und -entwicklung habe ich mich entschieden, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen: Seit Anfang diesen Jahres studiere ich nun Psychotherapie an der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien. Mein Ziel ist es, neben der praktischen Arbeit mit Menschen auch später einen Beitrag zur Forschung zu leisten.
Es freut mich sehr, Teil des diesjährigen Orgateams der Sommerakademie sein zu dürfen! Das Thema liegt mir besonders am Herzen, denn es dreht sich um einen wichtigen Kern unserer Lebensqualität - wie wir im zwischenmenschlichen Zusammenleben, sei es in Begegnung mit uns Selbst, in intimen Beziehungen oder auch in unseren Sozialsystemen, miteinander interagieren. Wie wir als Gesellschaft eine reifere, gesündere Beziehung zueinander gestalten können, ist für uns alle, besonders wenn wir in Heilberufen arbeiten, von zentraler Bedeutung.
Was ich mir von der diesjährigen Sommerakademie erhoffe, ist, dass wir im Laufe der Woche ein vertiefendes Verständnis dafür entwickeln können, wie richtig und wichtig es ist, einander zu brauchen. Ich wünsche mir, dass das Stigma, in der heutigen Welt auf sich selbst gestellt zurechtkommen zu müssen, ein stückweit hinterfragt werden kann und wir uns gemeinsam an der Möglichkeit für die Gestaltung unserer geteilten Zukunft begeistern können.

Laura González
- Aufgabenbereiche: Finanzen und Fundraising, Website
Hallo, ich bin Laura!
Ich bin 26 Jahre alt, lebe derzeit in Stuttgart und habe Maschinenbau mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik studiert. Bis letztes Jahr war ich in der Automobilindustrie tätig, dann beschloss ich, mir eine Auszeit zu nehmen, um meine Gedankenräume zu öffnen und meine berufliche und persönliche Ausrichtung neu zu gestalten.
In diesem freien Jahr bin ich auf die Sommerakademie für Integrative Medizin gestoßen – und war sofort begeistert! Die Akademiewoche war so wertvoll und inspirierend, dass ich mich entschied, 2025 Teil des Orga-Teams zu werden und die nächste Sommerakademie aktiv mitzugestalten.
Die Sommerakademie ist ein magischer Ort, an dem neugierige Menschen zusammenkommen, sich austauschen, voneinander lernen und gemeinsam neue Perspektiven auf Gesundheit und Medizin entdecken. Dieses einzigartige Erlebnis und die Inspiration möchte ich weitertragen – und freue mich darauf, die nächste Akademie mitzurocken! 🚀✨
Michael Wittrahm
- Aufgabenbereiche: Finanzen und Fundraising
Hallo, ich bin Micha!
Ich bin 26 Jahre alt und studiere Psychologie im sechsten Bachelorsemester an der Universität Witten/Herdecke.
Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung zum Erzieher abgeschlossen und mich danach zum Wildnispädagogen weitergebildet. Schon auf diesem Weg hat mich die Frage bewegt, was der Mensch braucht, um sich gesund zu entwickeln und was sein soziales Umfeld dazu beitragen kann.
Die Integrative Medizin darf ich in meinem Psychologiestudium in dem breiten Kursangebot der Uni immer wieder neu entdecken und genieße es besonders in diesem Rahmen in den
interdisziplinären Austausch zu kommen. Sie scheint mir den idealen Nährboden zu bieten, um sich auf den Kern des menschlichen Wesens zu besinnen – mit seinen ureigenen Bedürfnissen
und Fähigkeiten und seinem enormen Potential zur freien Entfaltung und Selbstheilung, das erst in der zwischenmenschlichen Begegnung zur vollen Entfaltung kommen kann.
In diesem Sinne freue ich mich sehr, Teil des Orgateams der diesjährigen Sommerakademie zu sein, die unter einem Motto steht, unter dem ich gerne mein volles Potential entfalte.