Mit einem Selbstverständnis von Handlungsfähigkeit, physischer und psychischer Vitalität Alltag und Beruf zu bestreiten, erfordert Wissen über Sachverhalte, Gewissheit über Handlungsmöglichkeiten und Entscheidungskraft diese zu nutzen. Systemimmanente, ethische und persönliche Herausforderungen - vor allem im Bereich Medizin - erfordern selbstverantwortliches Handeln und Konfliktfähigkeit, um Ideen umzusetzen und umgehend und verantwortungsbewusst agieren zu können. 

Die heutige Welt ist geprägt von Gegensätzlichkeiten, täglich neuen dramatischen Ereignissen und scheinbarer Unvereinbarkeit von Lebensrealitäten, besonders auch in Bezug auf Zugang zu Nahrung, Bildung, Gesundheitsversorgung und Chancengleichheit. Es gilt diese Spannungsfelder zu ergreifen und gestalten zu lernen, Kontroversen auszuhalten und darin selbstwirksam handelnd zu agieren. 

Die Vertiefung einer integrativen, patientenorientierten Sichtweise in Gesundheitsberufen sowie Stärkung einer neuen ganzheitlich orientierten Generation von Ärzt: innen, Therapeut: innen, Pfleger: innen und allen anderen mit Menschen und im Gesundheitswesen arbeitenden Menschen ist und bleibt ein zentrales Thema der Sommerakademie. Daraus ergeben sich unsere Ziele für die Woche:

  • Die Förderung von Handlungsermächtigung und individueller Umsetzungskraft
  • Das Erlernen von Werkzeugen für Veränderungsprozesse und Krisenresilienz 
  • Die Einführung und Vertiefung in diverse integrativ-medizinische Methoden und Salutogenese
  • Interdisziplinarität, Vernetzung und breite Zugänglichkeit
  • Aspekte nachhaltigen Lebens erfahrbar machen

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.