Dozierende und Workshops
Ein großes Angebot wartet auf Dich!
Hier findest Du schon Mal eine Übersicht auf die Intensivworkshops, für die Du Dich bald anmelden kannst.
- Prof. Dr. phil. Kerrin A. Jacobs
- Digitale Einsamkeit – Veränderungen von Beziehungen und Sinnerleben durch KI
- Prof. Dr. med David Martin, Dr. med Silke Schwarz, Prof. Dr. med. Tycho Zuzak
- Anthroposophische Medizin
- Elisabeth Clarke
- Reading the Body, Seeing the Mind
- Friederike Rost
- Im Chaos gut bei Dir bleiben > Stell dir vor um dich herum bricht Chaos aus und du bleibst entspannt.
- Dr. med Michael Hammes
- Klassische Chinesische Medizin
- Kathrin Godehardt und Eva Glagau
- Lebendig sein - werden - erinnern > Verkörperte Selbstliebe statt Selbstaufgabe im Gesundheitssystem
- Nela Schmitz
- Tabulos bluten - Für Deine Zyklusgesundheit
- Esther Mydla und Nepu Fröhlingsdorf
- Dragon Dreaming Einführungskurs > Gemeinsam Projekte verwirklichen
- Irene Schlump
- Ich bin kein:e Rassist: in!? Jedenfalls: Ich will kein:e Rassist: in sein! > Eine Praxisgruppe für verkörperte Diversität und Inklusion
- Maren Landwehr
- Mind in Motion
- Jacob Hehl und Martin Pellmann
- Systemische Körperpsychotherapie nach Pesso > Die Weisheit des Körpers nutzen
- Christoph Zerm
- Was ist Selbst und was heißt wirken? > Individuum, Begegnung und Gemeinschaft im Licht von Autonomie (Freiheit), Verantwortung und Schicksal
- Marion Kortenkamp
- Im Vertrauen verbunden und lebendig sein
- Marie Sophie Nitz
- Wohlfühlgewicht durch modernen Ayurveda & Yoga
- Noah Amir
- Intro to massaging
- Claudia Brandt
- Bewegungsevolution® und Tanz
- Susanne Ahlendorf
- Handeln braucht die Hingabe an die innere und äußere Bewegung
- Felix Falkenhahn
- Männerpräsenz - Meditation, Integration und Transformation > Berührbarer & vitaler Körper - Freier & fokussierter Geist - Fühlende & liebevolle Seele
Motto 2023
“ACTION IN MOTION - Projekt: wirksam handeln” ist das Motto der Sommerakademie 2023.
Wir sehen Zustände und Verhältnisse, die wir ändern wollen, haben viele Wünsche, Träume und Ideen. Sind voller Tatendrang und trotzdem verlaufen viele Projekte im Sand oder fühlen sich zu groß und kaum bewältigbar an.
Häufig hört man am Ende der Sommerakademie, wie bereichernd die Woche für jede:n einzelne:n gewesen ist, aber auch die Frage, wie man das Gelernte und Erfahrene in den Alltag mitnehmen kann, wie der gepflanzte Samen zu einer Pflanze werden kann und nicht gleich wieder verdorrt. Können wir überhaupt etwas Nachhaltiges bewirken?
Wir sind der Meinung: JA!
Wir können etwas ändern und bewirken - wir können die Zukunft mitgestalten. Mit Menschen, die in die gleiche Richtung denken und agieren. Mit ein wenig Planung, Durchhaltevermögen und natürlich einer Vision und dem Wissen, dass die Zukunft nichts ist, was vor uns liegt - Die Zukunft ist jetzt. Jetzt entsteht das, was wir Zukunft nennen. Aus dem Samen, den wir heute säen, den wir wässern und mit Nährstoffen versorgen, entsteht die Pflanze und der Baum von morgen.
Und genau deshalb möchten wir JETZT mit euch WIRKSAM werden. Das Leben bedeutet ständige Veränderung auf allen Ebenen. Ständige Veränderung bedeutet ständige Bewegung. Auch wenn es uns oft so vorkommt, als tue sich nichts, wenn wir auf die aktuellen Krisen und Herausforderungen in der Welt schauen. Wir möchten nicht länger darauf schauen, sondern selbstwirksam Verantwortung übernehmen und in Aktion treten. Die Sommerakademie wird ein Ort, an dem wir uns nicht auseinandersetzen, sondern zusammentreten, FÜR ein selbstwirksames Individuum in der Welt.
Aus diesem Grund haben wir uns dieses Jahr auf die Fahnen geschrieben:
From thinking to doing - from concepts to action - from idea to project.
Vom Denken zum Handeln. Vom Konzept zur Umsetzung. Von der Idee zum Projekt.
Vision
Mit einem Selbstverständnis von Handlungsfähigkeit, physischer und psychischer Vitalität Alltag und Beruf zu bestreiten, erfordert Wissen über Sachverhalte, Gewissheit über Handlungsmöglichkeiten und Entscheidungskraft diese zu nutzen. Systemimmanente, ethische und persönliche Herausforderungen - vor allem im Bereich Medizin - erfordern selbstverantwortliches Handeln und Konfliktfähigkeit, um Ideen umzusetzen und umgehend und verantwortungsbewusst agieren zu können.
Die heutige Welt ist geprägt von Gegensätzlichkeiten, täglich neuen dramatischen Ereignissen und scheinbarer Unvereinbarkeit von Lebensrealitäten, besonders auch in Bezug auf Zugang zu Nahrung, Bildung, Gesundheitsversorgung und Chancengleichheit. Es gilt diese Spannungsfelder zu ergreifen und gestalten zu lernen, Kontroversen auszuhalten und darin selbstwirksam handelnd zu agieren.
Die Vertiefung einer integrativen, patientenorientierten Sichtweise in Gesundheitsberufen sowie Stärkung einer neuen ganzheitlich orientierten Generation von Ärzt: innen, Therapeut: innen, Pfleger: innen und allen anderen mit Menschen und im Gesundheitswesen arbeitenden Menschen ist und bleibt ein zentrales Thema der Sommerakademie.
Daraus ergeben sich unsere Ziele für die Woche:
- Die Förderung von Handlungsermächtigung und individueller Umsetzungskraft
- Das Erlernen von Werkzeugen für Veränderungsprozesse und Krisenresilienz
- Die Einführung und Vertiefung in diverse integrativ-medizinische Methoden und Salutogenese
- Interdisziplinarität, Vernetzung und breite Zugänglichkeit
- Aspekte nachhaltigen Lebens erfahrbar machen
Wochenplan
Erläuterung zum Plan:
Wir beginnen den Tag alle gemeinsam nach dem Frühstück und dem Morgensingen im Audimax mit dem Morgenritual. Direkt im Anschluss könnt Ihr am Plenarvortrag teilnehmen.
Vor dem Mittagessen haben alle ihren individuell gewählten Intensivworkshop, der 2,5 Stunden dauert und über die ganze Woche geht.
Nachmittags gibt es ein breites Angebot an Schnupperworkshops. In jeweils 90 Minuten könnt Ihr Impulsvorträgen lauschen, Euch körperlich oder geistig bewegen, spielen, tanzen, lachen und singen.
Eingefasst sind die Tage in unser Rahmenprogramm: morgens und abends Yoga und Meditation, regelmäßige Pausen und das immer wechselnde Abendprogramm.
Wir freuen uns, dieses Jahr den Falltag wieder einzuführen. Dort stellen sich verschiedene integrativ-medizinische Disziplinen an einer Schauspielpatientin vor.
Am Dienstag, der Mitte der Akademiewoche, habt Ihr Zeit für Euch und Eure Gedanken. Der kopffreie Tag ist ganz ohne Workshops geplant.
Um am Ende der Woche weiter Kontake zu knüpfen und erste Schritte gehen zu können, bieten wir Euch die Möglichkeit, Organisationen, Projekte und interessante Menschen auf unserer kleinen Messe, dem Markt der Möglichkeiten (MdM), kennen zu lernen.
Akademiebegleiter 2023
Hier erscheint in Kürze der aktuelle Akademiebegleiter.
Covid-19
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie wird die Akademie geplant, wie sie präpandemisch stattfand. Sollten sich neue Entwicklungen ergeben, wird das Hygienekonzept bezüglich Raumbelegung, Kontaktnachverfolgung, Test- und Maskenpflicht an die im Sommer geltenden Bedingungen angepasst und umgesetzt.